Courses

All Kurzkurse

Infoanlass Weiterbildung Immobilienmanagement | OST 08. November 2023

OST – Ostschweizer Fachhochschule, Weiterbildungszentrum St. Gallen: Der MAS REM besteht aus: CAS Immobilienbewertung (15 ECTS) CAS Immobilienentwicklung (15 ECTS) CAS Immobilienmanagement mit den Schwerpunkten Valuation oder Portfoliomanagement (15 ECTS) Masterarbeit (15 ECTS)   Für weitere Informationen: Infoanlass Weiterbildung Immobilienmanagement | OST

Kurzkurs: «Nachhaltigkeit, bauliche Massnahmen, REMMS» vom 26. Oktober 2023 (Zürich)

Nachhaltig zu bauen bedeutet, Bauwerke zu schaffen, deren Konzeption und Ausführung heutige Bedürfnisse erfüllen, ohne die Entwicklungsmöglichkeiten zukünftiger Generationen zu beschränken. Welche Kriterien und Indikatoren gelten bei nachhaltigen Bauten? Wie kann sichergestellt und nachgewiesen werden, dass deklarierte Nachhaltigkeitsziele auch praktisch umgesetzt werden?   Inhalt: Der halbtägige Weiterbildungskurs bietet Ihnen eine Übersicht über Systeme, Konzepte und […]

Kurzkurs: «Mietrecht für Immobilienbewerter» vom 2. November 2023 (Zürich)

Obwohl der Einfluss des Mietrechts im Bewertungswesen geringer ist als im Vergleich zur Immobilienbewirtschaftung, darf er nicht unterschätzt werden. Das Mietrecht entfaltet seine Wirkung vor allem bei der Beurteilung der Nachhaltigkeit und des Zeitpunkts von höheren oder tieferen zukünftig erzielbaren Erträgen. Mietverträge und ihre Anpassungsbestimmungen können beispielsweise den Ertragswert massgebend prägen. So kann eine langfristige, […]

AUSGEBUCHT! Tageskurs «Bewertung von Hotel- und Restaurantliegenschaften» vom 09. November 2023 (Zürich)

Kein Restaurant, kein Hotel gleicht dem Anderen. Jede einzelne Liegenschaft, jedes Grundstück sollte gesondert betrachtet werden. Die Immobilienbewertung ermöglicht, unter Einbezug verschiedener Kriterien und Methoden, eine realistische Bewertung jedes einzelnen Objekts. Wie ist eine Hotelbewertung aufgebaut? Welche Basisunterlagen sind unabdingbar? Auf was ist speziell zu achten? Wie wird der Ertrag, die Kosten und der Mietwert, […]

Weiterbildungskurs: «Landwerte in der Immobilienbewertung» vom 16. November 2023 (Zürich)

Bauland ist beständig, hat eine uneingeschränkte Lebensdauer, altert nicht, es gestattet definitionsgemäss eine bestimmte bauliche Nutzung, auf eine unbegrenzte Zeit. Wie werden Baulandpreise hergeleitet? Inwiefern unterscheidet sich die Bewertung von bebautem zu unbebautem Bauland?   Inhalt: Der halbtägige Weiterbildungskurs bietet Ihnen eine Übersicht der Bewertungsmethoden, die für die Bewertung von Bauland verwendet werden. Anhand von […]